- Schrecknis
- Schrẹck·nis das; -ses, -se; geschr ≈ ↑Schrecken (2)
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Schrecknis — Schrẹck|nis 〈n. 11〉 schreckliches Erreignis * * * Schrẹck|nis, das; ses, se (geh.): etw., was ↑ Schrecken (1) erregt: das S. des Todes; die se des Krieges. * * * Schrẹck|nis, das; ses, se (geh.): etw., was ↑Schrecken (1) erregt: das S. des… … Universal-Lexikon
Schrecknis — Schrẹck|nis, das; ses, se (gehoben) … Die deutsche Rechtschreibung
Ein furchtbar wütend Schrecknis ist der Krieg — Das Zitat stammt aus Schillers »Wilhelm Tell« (I, 2). Es sind die Worte Stauffachers an seine Frau, die ihn zum Aufruhr gegen den Reichsvogt Geßler antreiben will. Er dagegen lehnt den Krieg ab, weil er weiß: »Die Herde schlägt er und den… … Universal-Lexikon
Isoptera — Termiten Termiten Systematik Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata) Überklasse … Deutsch Wikipedia
Termite — Termiten Termiten Systematik Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata) Überklasse … Deutsch Wikipedia
Termiten — Systematik Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata) Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda) … Deutsch Wikipedia
Termīten — (Unglückshafte, weiße Ameisen, Termitidae, Socialia), Familie der Falschnetzflügler, gesellig lebende Insekten mit länglichem Körper, freiem Kopf, runden Augen, keinen oder zwei Nebenaugen, kurzen, perlschnurartigen Fühlern, aufgetriebenem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
-nis — [nɪs], das, auch: die; es/ , e <Suffix, das überwiegend Neutra, daneben auch Feminina bildet>: 1. <mit verbalem Basiswort, vorwiegend präfigierten Verben> dient zur Bezeichnung von Vorgängen oder Ergebnissen davon, Zuständen:… … Universal-Lexikon
Es ist der Krieg ein roh, gewaltsam Handwerk — Dieses Zitat stammt aus Schillers Drama »Die Piccolomini« (I, 2). Dort sagt Feldmarschall Illo in einem Gespräch über Kriegsvorbereitungen zu dem kaiserlichen Kriegsrat von Questenberg: »Es ist der Krieg ein roh, gewaltsam Handwerk./Man kommt… … Universal-Lexikon
Frommts, den Schleier aufzuheben? — Die Seherin Kassandra, eine Gestalt aus der griechischen Mythologie, steht im Mittelpunkt des Gedichtes »Kassandra« von Schiller (aus dem Jahr 1802). Es enthält im Wesentlichen die Klage der Seherin über ihr Schicksal, die Gabe der Weissagung… … Universal-Lexikon